Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Veranstaltungsserie Veranstaltungsserie: krefelder atelier ausstellung

Krefelder Atelier Ausstellung

30.03.2025 / 11:00 18:00

im Klärwerk
Rundweg 20-22
47829 Krefeld

Eva Roux
Keramik und Malerei

Wilhelm Terhorst
Steinskulpturen

Beate Begovic
Keramik

Taktort
Jazz, Soul, Pop und Latin um 15Uhr

Das Klärwerk und alle Ateliers sind
an beiden Sonntagen, 30.03 und 06.04.2025
von 11 bis 18 Uhr geöffnet

Zu den Künstlern im Klärwerk:

Eva Roux
evaroux@freenet.de 

Meine Bildinhalte entstehen aus meinen persönlichen Erfahrungen, Eindrücken aus der Natur und den Klangfarben zwischenmenschlicher Beziehungen. Ich lasse mich von Geschichte, Literatur, Musik sowie mythologischen und kulturellen Hintergründen inspirieren. 

Dabei geht es mir nicht darum, die Realität einfach abzubilden, sondern sie in eine subjektiv-expressive Form zu verwandeln. Das erfordert von mir mutige Entscheidungen. Jede malerische Herausforderung – sei es die Farbwahl, die Perspektive oder die Komposition – unterwerfe ich diesem Prinzip. Figurative Elemente sollen niemals die Wirklichkeit direkt nachbilden. In letzter Zeit hat auch die Collage meine künstlerischen Techniken bereichert. David Hockney hat mich dabei besonders inspiriert; er beschreibt das Zusammenspiel verschiedener Stile als „marriage of styles“. So verstehe ich auch meine Serie „honeymoon“.


Beate Begovic 
beate.begovic@gmx.de
www.begovic.de  

Die künstlerische und handwerkliche Herangehensweise der Keramikdesignerin Beate Begovic bewegt sich zwischen Planung und Intuition. Zunächst gibt es eine rationale, materialbedingte Planung durch Skizzen und Konstruktionsüberlegungen. Doch im weiteren Verlauf wird der Prozess offener und intuitiver, während das Material und seine Grenzen experimentell erkundet werden. 

„Puristisch experimentell“ kann man die keramische Arbeit der Künstlerin betiteln. Hier wird auf das Wesentliche reduziert, ohne unnötige Verzierungen – stattdessen steht das Material selbst im Fokus. Durch das Experimentieren mit den Grenzen des Tons entstehen Formen, die sich aus dem Arbeitsprozess heraus entwickeln. „Visuelle Verbindung zur Natur“: Von den keramischen Objekten geht eine tiefe, der Natur angelehnte Auseinandersetzung mit Material und Form aus. Die aufgebrochene Oberfläche wirkt wie eine bewusste Öffnung – eine Einladung, nicht nur die äußere Gestalt, sondern auch das Innere der Arbeit zu erkunden. Diese Art von Strukturen wecken Assoziationen zu erodierten Felsen, Korallentierchen oder andere Spuren natürlicher Prozesse, in denen Zeit und äußere Einflüsse sichtbare Formen hinterlassen.


Wilhelm Terhorst
steinwelt@gmx.de
https://www.wilhelm-terhorst-stoneart.de

„Leichtigkeit und Transparenz“ – das Hauptthema des Bildhauers Wilhelm Terhorst. Inspiriert durch das feine Geflecht von Insektenflügeln fertigt er auf unkonventionelle Art und Weise, ohne Zeichnungen, Modell oder Schablone, intuitiv, rein aus dem Gefühl seine Objekte. Seine Materialien sind Marmor, Kalk- und Sandgesteine aber auch Hölzer und Rinden. Nicht der Quader ist Ausgang seiner filigranen Skulpturen sondern Steinfragmente, deren Formen und Oberflächen ihn anziehen.


Taktort
Jazz, Soul, Pop und Latin um 15Uhr
info.thomasclemens@gmail.com

Unsere Musik ist eine Mischung aus Jazz. Soul, Pop und Latin. Neugestaltet und interpretiert spielen wir eine bunte und abwechslungsreiche Mischung. Es gibt leise Stücke und welche, bei denen sich die Füße und Hüten bewegen wollen.

Für die Mischung sind zuständig: Barbara Hedderich (Gesang), Thomas Clemens (Kontrabass und E-Bass), Rolf Schaeben (Gitarre)


Wir danken dem Kulturbüro der Stadt Krefeld für die Unterstützung

Organisation: Mauga Houba-Hausherr | Aline Regese
Die nächste Krefelder Atelier-Ausstellung findet am 02. und 09.11.25 statt

Rundweg 20-22
Krefeld Uerdingen, 47829 Deutschland